top of page

Katzentraining

Viele denken, dass man Katzen nicht trainieren kann. Das stimmt aber nicht, wie einige Studien belegen.

Im Gegenteil: Katzen sind sehr lernfähig. 

Ich zeige Ihnen wie Sie Ihre Katze ohne Zwang und Gewalt, dafür aber mit positiver Verstärkung, effektiv und sinnvoll trainieren können. 

mentales Training

weiß- wildfarbener europäischer Kurzhaarkater, Benny, und schwarz-weißer türkisch Van/europäisch Kurzhaarkater Mix, Filou erarbeiten sich Leckerlies im Schnüffelteppich

Das mentale Training ist für jede Katze gut geeignet, denn ist die Katze mental ausgelastet, kommt sie auf keine dummen Gedanken. 

Diese Art des Trainings ist für die Katze sehr anstrengend, da sie immer überlegen und ausprobieren muss, wie sie an ihre Belohnung kommt. 

Hierbei ist die Kreativität des Halters gefragt. Der Katze sollten immer neue Herausforderungen geboten werden, bei denen sie ihre natürlichen Instinkte ausleben kann. 

War das Training erfolgreich, wird die Katze nach kurzer Zeit erschöpft aber zufrieden einschlafen. 

Hier erkläre ich Ihnen einige Tricks wie Sie Ihre Katze auf kreative Art mental auslasten können, sodass diese Arbeit sowohl für Ihre Katze als auch für Sie spannend bleibt. 

Unausgelastete Katzen neigen oft dazu eigenartige Dinge zu tun, oder zu Übergewicht.  

Es gibt Möglichkeiten, seine Katze körperlich auszulasten. Hierbei sollte man darauf achten, welche Vorlieben die Katze hat. Katzen die gerne Sachen herumtragen, können etwa gut apportieren. Mit Katzen die gerne springen könnte man gut Agility trainieren, indem man ihnen Hindernisse aufbaut. 

Einige Katzen spielen auch nur leibend gerne mit Bällen oder Mäusen, auch hier kann man sie körperlich sehr gut auslasten. 

Wir sehen uns gemeinsam die Vorlieben Ihrer Katze an und ich erkläre Ihnen wie Sie sich gut mit Ihrer Katze beschäftigen können, damit sie die notwendige körperliche Auslastung bekommt 

Bewegungstraining

kleines graues Kätzchen spielt mit Spielangel mit buntem Ball. Auf grauem Hintergrund

medical Training

Tierarzt haltet wildfarbene Katze

Beim Tierarzt/ bei der Tierärztin gibt es für die Katze viele unbekannte, fremde Bewegungsabläufe. 

Sei es die Blutabnahme, das Wiegen oder einfach das in die Transportbox gehen und wieder herauskommen. 

Ich zeige Ihnen wie Sie Ihre Katze vorsichtig an diese ganzen unbekannten und unangenehmen Dinge gewöhnen können, damit der nächste Besuch beim Tierarzt/ bei der Tierärztin stressfreier und schneller ablaufen kann. 

Ihr Tierarzt /Ihre Tierärztin und auch Ihr Tier werden es Ihnen Danken. 

Mit Hilfe des Clickertrainings kann das Verhalten der Katze mit positiver Verstärkung beeinflusst werden.

Beim Training oder auch in der Erziehung werden Katzen oft Kommandos gegeben z.B.: das bekannte "Nein". Da die menschliche Sprache für die Katze aber nicht verständlich ist, darf das gegebene Kommando in der Tonhöhe und der Länge des Tones nicht variieren. Das ist aber nicht immer so einfach, da Menschen aufgrund von Krankheiten oder Gefühlslagen ihre Stimme nicht immer zu 100% kontrollieren können. 

Hierbei unterstützt der Klicker. Er gibt immer ein und denselben Klicklaut ab, sodass die Katze sehr schnell auf ihren eigenen Klicker konditioniert werden kann. 

Ich unterstütze Sie und Ihre Katze dabei erfolgreich und mit viel Freunde mit dem Klicker zu arbeiten und erkläre Ihnen dabei worauf Sie im Umgang mit dem Klicker achten sollen. Damit einem erfolgreichen Training nichts mehr im Weg steht. 

Clickertraining

orangener Klicker mit gelbem Knopf auf weißem Hintergrund
  • Online verfügbar

    1 Std.

    79 Euro
  • Online verfügbar

    1 Std.

    68,99 Euro
bottom of page